Die vielen Vorteile der Wasserstrahltechnik

posted am: 19 April 2023

Mithilfe der Wasserstrahltechnik, beispielsweise bei der Metallbau Design Concepte GmbH, wird ein bestimmtes Material geschnitten. Zum Einsatz kommt ein scharfer Wasserstrahl mit hohem Druck. In den meisten wird scharfer Sand hinzugefügt, welcher für exakte Ergebnisse und einen erhöhten Druck sorgt. Auf diese Weise können verschiedenste Werkstoffe ohne thermische Belastung geschnitten werden. Deswegen ist das Wasserstrahlschneiden eine beliebte Alternative zu anderen Schneidetechniken, bei denen es zu einer thermischen Belastung kommt. Mit dem reinen Wasserstrahl können weiche Materialien wie Leder, Gummi oder Stoff geschnitten werden.
[mehr lesen]

Der Herdwagenofen als spezieller Kammerofen

posted am: 23 November 2022

Der Herdwagenofen ist ein spezieller Kammerofen, der auf einer anderen Konstruktion beruht. Bei diesem Ofen kann der Boden, der auf einem Wagen montiert ist, aus der Brennkammer gefahren werden. Nur das Dach und die Seiten der Brennkammer sind fix. Dank dieser speziellen Bauweise kann der Wagen außerhalb des Ofens beschickt werden. Weites kann man den Ofen auch einfach mit sperrigen und sehr schweren Teilen, etwa mithilfe eines Kranes, füllen. Es gibt Modelle mit manuell oder automatisch betriebenen Tischen.
[mehr lesen]

Der Laserzuschnitt ist bei vielen Materialien möglich

posted am: 17 Juni 2022

Der Laserzuschnitt basiert auf CAD-Zeichnungen. Laser (Light Amplifikation by Stimulated Emission of Radiation) ist ein sehr genaues Trennverfahren, das für unterschiedlichste Materialien verwendet werden kann. Mit ihm werden beispielsweise Aluminium, Edelstahl oder Stahl geschnitten, aber auch Holz und Kunststoff. Mithilfe dieses Schneidverfahrens ist man in der Lage, viele Konturen und Formen genau herzustellen. Ein Laserstrahl schmilzt und verdampft das Material. Die Brennspalten sind materialabhängig. Technologie Einen Laserzuschnitt führt man mit CNC-Schneidemaschinen aus.
[mehr lesen]

Alles rund um den Kompressor

posted am: 13 Januar 2022

Definition des Gerätes? Kompressoren haben eine ähnliche Funktion wie eine Luftpumpe und sind dafür gedacht, die Luft zu komprimieren. Die Luft wird durch das Gerät in ihrem Volumen verkleinert und auf diese Weise wird Druck erzeugt. Die Energie, welche durch die Kompression entstanden ist, speichert der Kompressor in einem Kessel beziehungsweise in einem Luftdruckbehälter. Je größer das Volumen des Kessels ist und je größer die Aufnahme der Druckluft ist, umso seltener muss das Gerät aktiv laufen und umso größer ist die Abgabeleistung des Gerätes.
[mehr lesen]