Wie sollte man einen Kammerofen kaufen?

posted am: 21 Juli 2021

Schon vor Jahrhunderten wurden Ziegel gebrannt. Aber auch heute werden Kammeröfen benötigt, um die Bedürfnisse der Industrie und privaten Haushalte zu befriedigen. Die Hersteller haben diesen Markt erkannt und sich auf ein breites Spektrum konzentriert. Spezielle Öfen werden beispielsweise mit Temperaturen von bis zu 1400 Grad C betrieben. Ihre Steuerung erfolgt über digitale Module. Namhafte Produzenten bieten die Systeme bereits ab einem Volumen von 60 Litern an. Doch auf welche Faktoren sollte der Käufer achten, wenn er einen Kammerofen kaufen möchte?
[mehr lesen]

Polyurethan Formteil – Lösung für Industrie, Gewerbe und Handel

posted am: 12 November 2020

Polyurethan ist ein Kunststoff, der sich leicht verarbeiten lässt. Durch seine guten Eigenschaften eignet er sich ideal für eine breite Palette von Anwendungen. Neben den bereits erwähnten Eigenschaften zeichnet sich PUR durch eine hohe Schnittfestigkeit, Dehnbarkeit, Dauerelastizität sowie einen geringen Abrieb aus. Welche Arten des Kunststoffs stehen zur Auswahl? Der qualitativ hochwertige Kunststoff ist unter den Markennamen Sylothan, Thelan sowie Tecthan auf dem Markt erhältlich. PUR steht sowohl als fertige Rezeptur als auch Individualmischung zur Verfügung.
[mehr lesen]

Kostengünstige Maschinenbauteile fertigen lassen

posted am: 12 November 2020

Gelegentlich kann es auch bei einem privaten Bauprojekt zu einer Situation kommen, bei der ein spezielles Bauteil benötigt wird. An dieser Stelle ist es schwierig an die notwendigen Komponenten zu gelangen, damit die Arbeit fertiggestellt werden kann. In den meisten Fällen wird versucht solch eine Situation bereits im Vorfeld zu vermeiden, sodass nicht auf spezielle Teile zurückgegriffen werden muss. Ein solches Vorgehen sorgt jedoch dafür, dass nicht immer die optimalen Lösungswege gefunden werden, sodass die Ergebnisse nicht immer überzeugen.
[mehr lesen]

Wissenswertes zum Thema Kompaktfilter einbauen

posted am: 21 Februar 2020

Bei Kompaktfilter handelt es sich um Filter, die den Feinstaub aus der umgebenden Luft extrahieren. Gerade in Großstädten sind in der Umgebungsluft Beimengen von Gasen und Aerosolen in Form von Partikeln zu finden. Diese in der Atmosphäre vorkommenden Partikel werden, je Durchmesser, in drei verschiedene Kategorien unterteilt und in Mikrometern (µm) gemessen. Sind die Messungen kleiner als 0,1 µm spricht man bei den ultrafeinen Partikeln von Schwebestaubpartikeln. Liegt der Durchmesser zwischen 0,1 µm und 2,5 µm werden die feinen Partikel als Feinstaubpartikel bezeichnet und alles über 2,5 µm nennt man Grobstaubpartikel, wobei der Grobstaub mit mehr als 90 % das größte Volumen ausmacht.
[mehr lesen]